Magenschonendes Hundefutter – Das richtige Hundefutter für unsere ernährungsempfindlichen Freunde
Einen empfindlichen Magen zu haben ist für einen Hund zwar normalerweise nicht lebensbedrohlich. Sein Wohlbefinden leidet aber empfindlich darunter, wenn er mit einem solchen Leiden falsch gefüttert wird. Stell dir vor, du leidest ständig an einem Unwohlsein. Du versuchst sicherlich dem zu entgehen, indem du deine Essgewohnheiten umstellst. Geschieht das nicht, stehst du ständig unter Stress. Genauso geht es deinem Hund. Ein magenschonendes Futter hingegeben nimmt auf die Bedürfnisse deines Hundes Rücksicht. Hundefutter für sensible Hund enthält keine Stoffe, die als schwer verdaulich gelten. Bei der Herstellung des Futters wird zudem auf eine schonende Zubereitung geachtet. Oft wird solches Futter bei niedrigen Temperaturen gegart. Es ist so nicht nur besser verdaulich. Solches Futter hat zudem einen höheren Nährwert.
Sensitives Hundefutter – So erkennst du, wann dein Hund magenschonendes Hundefutter braucht
Grund für einen empfindlichen Magen und dem damit verbundenen Unwohlsein ist oftmals, dass der Hund das ihm vorgesetzte Futter nur schlecht verdauen kann. Dies äußert sich häufig durch Blähungen, Erbrechen oder Durchfall. Dauert eines dieser Symptome mehr als zwei-drei Tage, solltest du dringend abklären, was diese Beschwerden auslöst und allenfalls den Tierarzt konsultieren. Dauern die Symptome noch länger an, leidet dein Hund möglicherweise an einem empfindlichen Magen und du solltest das Futter umstellen. Durch ein magenschonendes Hundefutter sollten die Symptome verschwinden.
Hast du das Futter bereits umgestellt und gibst deinem Hund magenschonendes Hundefutter, es ändert sich aber nichts? Die genannten Symptome verschwinden nicht bei jedem Hund sofort. Gibt deinem vierbeinigen Freund etwas Zeit, sich an das neue Futter zu gewöhnen. Auch wenn du in den ersten Tagen nach der Umstellung noch die Beschwerden nicht gänzlich verschwinden, heißt das nicht, dass du das falsche Futter gewählt hast und ein anderes Hundefutter für sensible Hunde nehmen solltest. Experten sprechen von zwei Wochen, die gewartet werden sollten, bis das Futter erneut gewechselt wird. Mit einer ständigen Umstellung von verschiedenen Futtersorten kannst du bestehende Verdauungsprobleme sogar noch verstärken.
Wisst ihr eigentlich, wie viel euer Hundefutter wirklich kostet? Nein? Um dir mehr Transparenz und eine bessere Vergleichsmöglichkeit zu bieten, listen wir die Produkte im Kilopreis. Die Kilopreise basieren auf dem günstigsten Paket-Preis. Umso größer das Paket, desto günstiger der Kilopreis. Wir bemühen uns, die Preise regelmäßig zu überprüfen.

Sensitives Nass- & Trockenfutter – Jetzt zuschnappen!
Empfindlicher Magen – Dieses Futter solltest du vermeiden
Bei sensitivem Hundefutter wird auf einige bestimmte Zutaten verzichtet. So ist meist kein Getreide in magenschonendem Hundefutter enthalten, da dieses zu Reizungen des Verdauungstraktes führen kann. Statt dem Getreide sind in sensitivem Hundefutter oftmals Kartoffeln, Süßkartoffeln oder Reis zu finden. Auch bei der Wahl des Fleisches wird auf einige Fleischsorten wie Rindfleisch verzichtet. Obwohl dieses eines der am meisten verwendeten Fleischsorten in Hundefutter ist, eignet es sich für sensible Hunde nicht. Bei einer Empfindlichkeit kann es zu Reizungen führen und bestehende Magenprobleme noch verstärken.
Du hast ein Hundefutter für sensible Hunde gewählt und das Futter deines Hundes umgestellt. Das ist ein guter erster Schritt. Damit ist es jedoch noch nicht getan. Auch wenn es dir schwerfallen mag, solltest du einige Dinge beachten, wenn dein Hund magenschonendes Hundefutter benötigt. Gib dem Hund auch zwischendurch nichts, was seine Beschwerden wieder neu hervorrufen kann.
Küchenreste sind tabu. Salzige, scharfe oder würzige Speisen sind für Hunde nicht geeignet, insbesondere wenn sie einen sensiblen Magen haben. Auch Milchprodukte, die Laktose enthalten, haben im Hundenapf nichts zu suchen. Das bedeutet, dass der Hund Milch und Sahne nicht zu sich nehmen sollte. Joghurt, Quark und Hüttenkäse gelten zwar als gesundheitsförderlich bei akuten Magenbeschwerden. Bei einer Ernährungsumstellung auf magenschonendes Hundefutter solltest du aber – zumindest vorübergehend – ganz darauf verzichten.
Knochen werden von den Hunden zwar geliebt, können aber zu Verstopfungen führen. Sie sind zudem reich an Keimen, die Probleme mit dem Magen- und Darmtrakt verstärken können. Auf jeden Fall dürfen Knochen immer nur in roher Form und niemals gekocht verfüttert werden. Gekochte Knochen können leicht brechen und den Hund innerlich mit den spitzen Enden lebensbedrohlich verletzen.
Mehrere Hunde im Haushalt
Du hast mehr als einen Hund und einer deiner Hund benötigt Hundefutter für sensible Hunde? Dann hast du zwei Möglichkeiten: Du fütterst die Hunde konsequent getrennt und achtest darauf, dass der Hund mit dem empfindlichen Magen nichts vom herkömmlichen Futter naschen kann oder aber du fütterst alle Hunde mit magenschonendem Hundefutter. Eine dritte Möglichkeit bleibt dir nicht: Denn wenn du deinen Hund weiterhin mit “normalem” Futter fütterst, leidet dieser darunter und dies gilt es zu vermeiden.
Hundefutter für sensible Hunde kann natürlich auch an Hunde verfüttert werden, die nicht unter einem empfindlichen Magen leiden. In sensitivem Hundefutter sind alle Nährstoffe enthalten, die der Hund für ein gesundes, langes Leben an Nährstoffen benötigt.
Nicht gefunden, was du suchst?
Nichts passendes gefunden? Dann schau dich doch mal zu diesen Themen um:
Hundefutter Quiz
Die Auswahl an Hundefutter auf dem Markt ist riesig. Mit unserem Hundefutterberater findest du ganz einfach das richtige Futter, das den Bedürfnissen deines Lieblings gerecht wird.