zecken natürliche mittel

Zecken gehören zu den sogenannten Ektoparasiten, die als Parasit außen an der Haut vom Blut ihres Wirts leben. Eine Zecke kann bis zu 10 Tage an ihrem Wirt saugen, beim Menschen stechen sie gerne im Genitalbereich oder den Achseln. Die Zecke kann nach ihrer Blutmahlzeit das 200-fache Gewicht annehmen. Eine Blutmahlzeit kann Zecken bis zu 10 Jahre lang ernähren. Zecken sind kälte- und hitze-resistent. In Rahmen einer Studie wurden Zecken 24 Stunden lang in ein Gefrierfach von -4° bis -13° gelegt. Die Hälfte der erwachsenen Zecken überlebte eine Temperatur von -8°, bei den Nymphen überlebten einige auch die -13°. In der Natur ist es für die Zecken jedoch einfacher, die Kälteperioden zu überstehen. Am Boden sind die Temperaturen moderater, insbesondere wenn tagsüber die Sonne scheint. Auch in der Waschmaschine überleben Zecken – und zwar Waschgänge mit bis zu 40°. Wer seine Zecken vom Waldspaziergang sicher töten möchte, sollte daher die 60° Wäsche einschalten.

Stadien einer Zecke

Zecken gehören zu den Spinnentieren. Das erkennt man beispielsweise daran, dass eine Zecke wie die Spinne auch acht Beine hat. Die Zecke durchläuft in ihrem Leben drei Stadien:

  • Zeckenlarve: Die Larven sind weiß und nur 0,5 Millimeter groß. Sie haben zu dem Zeitpunkt nur drei Beinpaare. Das vierte Paar wächst erst nach der Blutmahlzeit. Larven ernähren sich primär von Mäusen oder Igeln.
  • Nypmphe: Die Nyphen sind etwa 1-2 Millimeter groß. Der Körper ist weiß bis durchsichtig. In diesem Stadion sind die Zecken für uns Menschen am gefährlichsten. Sie ist etwa 10-mal gefährlicher als eine ausgewachsene Zecke, denn erst mit der nächsten Metamorphose verliert die Zecke bis zu 90% ihrer Krankheitserreger.
  • Erwachsene Zecke: Erwachsene Zecken sind bis zu 1cm groß.

Natürliche Mittel gegen Zecken

Du solltest Spaziergänge in hohem Gras meiden und lieber auf breiten Waldwegen oder Straßen laufen. Natürliche Abwehrmittel sind Schwarzkümmelöl und Kokosöl. In 2014 wurden positive Wirkungen von Schwarzkümmelöl gegen Zecken von dem damals 18-jährigen Schüler Alexander Betz im Rahmen der “Jugend forscht” vorgestellt. Zufällig hatte er festgestellt, dass sein Hund deutlich weniger Zecken hatte, als er ihm aus gesundheitlichen Gründen Schwarzkümmelöl mit ins Futter mischte. In weiteren Versuchen konnte er dann beweisen, dass Zecken Öl-Preparate mieden. Schwarzkümmelöl kann ins Fell eingerieben werden (10-15 Tropfen reichen) oder in sehr geringen Mengen mit ins Futter gegeben werden. Doch Achtung: zu große Mengen von Schwarzkümmelöl sind toxisch für Hunde, am besten besprichst du die richtige Dosierung mit einem fachkundigen Tierarzt. Ebenfalls sollte Schwarzkümmelöl nicht bei Katzen angewandt werden, denn ätherische Öle können bei Katzen schwere Leber- und Nierenschäden hervorrufen. Das viel beliebte Kokosöl kann ebenfalls gefüttert werden (1/2 EL ins Futter), aber eignet sich auch für eine äußere Anwendung. Das Kokosöl kann vor dem Spaziergang in das Fell an den Pfoten und Bauch sowie am Hals gerieben werden. Der große Nachteil dabei: das Fell ist fettig und zieht Schmutz nur so an. Jedoch kann das Kokosöl auch an den Ballen angewandt werden, so dass diese weniger rissig werden.

[hr text=”Schwarzkümmelöl für Hunde”]

[column width=”1/4″]Schwarzkümmelöl für Hunde gegen Zecken[/column][column width=”3/4″]

 

Schwarzkümmelöl für Hunde BIO

✓ nach EU-Öko-Verordnung aus kontrolliert biologischem Anbau in Ägypten

✓ kaltgepresst

✓ kostenloser Versand für Prime Kunden

[/column]

[hr text=”Kokosöl für Hunde”]

[column width=”1/4″]Kokosöl gegen Zecken für Hunde[/column][column width=”3/4″]

Kokosöl für Hunde 

✓ 100% Natives Kokosöl

✓ ins Futter oder für äußere Anwendung

✓ gegen Zecken und andere Parasiten

[/column]

 

[hr text=”Zecken nicht im Abfluss entsorgen!”]

Zecken können bis zu 3 Wochen im Wasser überleben. Daher sollten Zecken nicht im Abfluss entsorgt werden.

[toggle title=”Wie eine Zecke töten?” active=”true”] Die Zecke verfügt über einen harten Chitinpanzer, so dass man sie nur mit einem harten Gegenstand zerdrücken kann. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass jeglicher Hautkontakt mit der Zecke vermieden wird. Da viele Zecken mit FSME oder Borrelien infiziert sind, sollten die Sekrete der Zecke nicht an deine Haut kommen bzw. du musst dringend deine Hände waschen oder desinfizieren, um eine Infektion mit den gefährlichen Krankheiten zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, die Zecke auf ein Stück Klopapier zu legen und dann mit einem Glas oder anderem harten Gegenstand zu zerdrücken. Ebenfalls kannst du sie in ein Glas mit mindestens 40%-igem Alkohol einlegen.

[/toggle]

[toggle title=”Beißen oder Stechen Zecken?” active=”true”]Obgleich man oft von einem Biss spricht, so handelt es sich tatsächlich um einen Zeckenstich. Die Zecken verfügen über einen Stechrüssel, mit dem sie das Blut saugen. [/toggle]

[toggle title=”Überleben Zecken in der Waschmaschine?” active=”true”]Zecken sind sehr hitze-resistent und können einen 40° Waschgang in der Waschmaschine überleben. Es gilt daher, nicht nur sich, sondern auch seine Kleidung nach einem Spaziergang abzusuchen. [/toggle]

[toggle title=”Wie viele Eier legt eine Zecke?” active=”true”]Eine erwachsene weibliche Zecke legt durchschnittlich 3.000 Eier. Manche Zeckenarten, die die Hyalomma und die Abblyomma, legen bis zu 20.000 Eier. [/toggle]

[toggle title=”Lassen sich Zecken vom Baum fallen?” active=”true”]Ein Mythos, der sich immer noch hält, ist, dass Zecken sich vom Baum fallen lassen. Jedoch halten sich die Zecken in der Regel an Grashalmen oder im Gebüsch fest und haken sich an den Wirt, sobald dieser daran streift. [/toggle]