Präbiotika für Hunde – Ein Erfahrungsbericht
Der Darm, egal ob bei Hund oder Mensch, ist ein sensibler Mikrokosmos, der eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden spielt. Doch was tun, wenn es gluckst und rumort, der Hund ständig Durchfall oder Blähungen hat? Viele Hunde leiden unter Darmproblemen, insbesondere Allergikerhunde sind davon betroffen, da sie einen besonders empfindlichen Magen haben. Oftmals ist das natürliche Gleichgewicht durcheinander – einfach gesagt: es gibt einen Überhang an „schlechten Darmbakterien“ und zu wenige „gute Darmbakterien“. Dies führt zu Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall beim Hund. Um den Darm auf natürliche Weise wieder in Schwung zu bringen, empfiehlt sich der Einsatz von natürlichen Stoffen, wie beispielsweise Präbiotika.
Was sind Präbiotika?
Präbiotika sind nicht verdauungsfähige Faserstoffe in Lebensmitteln, die als Futter für die guten Darmbakterien fungieren. Sie sind beispielsweise in Hefeerzeugnissen, Pektin oder der Chlorella-Alge vorhanden. Somit kann das Ungleichgewicht zwischen guten und schlechten Darmbakterien wieder hergestellt werden.
Was hilft noch bei Durchfall und Magenbeschwerden?
Neben Präbiotika können auch Karotten oder Leinsamen helfen, den Darm zu beruhigen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Erfahrungsbericht – „Verdauungsglück“ von Hundpur
Das Unternehmen Hundpur hat sich zum Ziel gesetzt, mit natürlichen Zutaten das Wohlbefinden unserer Hunde zu unterstützen. Speziell für Darmprobleme wurde das Produkt „Verdauungsglück“ entwickelt. Die grüne Packung enthält kleine Pellets, die man mit einem speziellen Messlöffel ins Futter mischen kann. Je nach Körpergröße des Hundes muss man hier 0,5-2 Messlöffelchen füttern. Die Pellets bestehen aus Leinextraktionsschrot, Chlorella-Alge, Pektin, Karotte, Kamille, Löwenzahnkraut/-wurzel, Hyaluron und Hefenerzeugnisse – also Präbiotika sowie natürliche Zusatzstoffe, welche die Darmgesundheit unterstützen. So muss man nicht mühselig selbst unterschiedliche Wirkstoffe zusammenmischen, sondern kann schnell und unkompliziert morgens und abends die Pellets mit ins Futter geben.
„Verdauungsglück“ im Praxistest
Unsere Hündin, 11 Jahre alt, leidet unter Blähungen und gelegentlichem Durchfall. Aufgrund von Medikamenten, die sie einnehmen muss, ist der Magen häufig gereizt und die Darmflora immer wieder aus dem Gleichgewicht. Nach dem Fressen hat sie oftmals einen spürbar aufgeblähten Bauch. Unsere Tierärztin hat uns empfohlen, Pro- bzw. Präbiotika auszuprobieren. Wir haben daraufhin 3 Wochen lang das Produkt „Verdauungsglück“ getestet. Die Pellets waren einfach zu dosieren und wurden von unserer Hündin sehr gut angenommen – egal ob in Trockenfutter oder Nassfutter gemischt. Bereits nach kurzer Zeit konnten wir feststellen, dass sich die Blähungen deutlich reduziert hatten und der Kot nicht mehr so flüssig war. Aufgrund der rein natürlichen Inhaltsstoffe eine gute Lösung, um die Darmgesundheit zu unterstützen. Außerdem lässt es sich gut in den Alltag integrieren und bedeutet kaum einen Mehraufwand beim Füttern.
Präbiotika von Hundpur "Verdauungsglück"
Präbiotika – Nicht nur gut für die Darmgesundheit, sondern auch für die Immunabwehr
Präbiotika haben unterschiedliche positive Effekte, so werden Präbiotika ebenfalls zur Verbesserung des Immunsystems eingesetzt. Denn ein gesunder Darm trägt dazu bei, Krankheitserreger besser abzuwehren und Entzündungen zu reduzieren.
Fazit
Mit natürlichen Mitteln kann man bereits viel bewirken. Eine gesunde Darmflora ist wichtig für das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Tieres. Bei anhaltenden Magenbeschwerden oder Verdauungsproblemen deines Hundes empfiehlt es sich, einen Tierarzt zu Rate zu ziehen und die Darmgesundheit mit natürlichen Mitteln zu unterstützen. Die Firma Hundpur hat mit ihrem Produkt „Verdauungsglück“ eine einfache Lösung geschaffen, worüber unterschiedliche Inhaltsstoffe in Form von Pellets an den Hund gefüttert werden können. So lässt sich das Produkt einfach und unkompliziert im Alltag anwenden. Durch den guten Geschmack wird das Produkt gerne gefressen und sorgt für ein Rundum-Wohlfühlgefühl beim Hund.